Physik

Kolleginnen und Kollegen, die Unterricht im Fach Physik erteilen

Herr KöhlerHerr Böttcher
Herr DippeHerr Wyschka (Fachkonferenzleiter Physik)
Herr Weidner

Das Fach Physik ist im Fächerkanon an unserem Gymnasium integraler Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Unser Physikunterricht soll Bestandteil der Allgemeinbildung sein und der Persönlichkeitsentwicklung durch Vermittlung von Methoden, Sachwissen und Haltungen dienen. Ein grundlegendes fachliches Verständnis für Fragen der Technik bietet somit die Basis für eine verantwortungsvolle Teilnahme an der gesellschaftlichen Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der technischen Entwicklung.

An unserem GAT sollen die drängenden Probleme der Zukunft
(z.B. Ernährung und Gesundheit, Bevölkerungsentwicklung und ihre Folgen, Energieversorgung, Gestaltung der Lebensbedingungen der Menschen in der Natur) auch Bestandteil des Physikunterrichts sein. Es müssen Grundkenntnisse verfügbar sein, die es Jedem ermöglichen, bei Bedarf weiteres Fachwissen zu erwerben und mit ihm umzugehen.

Seit Oktober 1998 besitzt unsere Schule eine Photovoltaikanlage. Regelmäßig wird die „Ernte“ an das Solarinstitut in Freiburg gemeldet. Ebenso wird durch den Neubau unserer Schule, der durch vielfältige Maßnahmen
(Wärmepumpen, Solaranlagen, Regenwassernutzung, Klimaanlagen, Lichtsensoren ) ein Musterbeispiel für energieoptimiertes Bauen darstellt, eine Lösungsmöglichkeit für Probleme der Zukunft gezeigt.
Dank eines Fördervertrages mit der Magdeburger MUTING GmbH wurde seit Mai 2011 die Transparenz der Energiegewinnung durch unsere Solaranlage erhöht. Die Energieausbeute ist im Internet jederzeit abrufbar.Inhalte der

Sekundarstufe 1
( Schuljahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 )

Unter Beachtung der fachmethodischen Erkenntnisgewinnung werden im einführenden Physikunterricht grundlegende Erkenntnisse aus den mechanischen, optischen, elektrischen und thermischen Phänomenbereichen vermittelt. Wichtige Aspekte dieses einführenden Unterrichts sind:

  • Aus den Beobachtungen unserer natürlichen und technischen Umwelt soll ein geordnetes Grundlagenwissen entwickelt werden.
  • Die Schüler sollen lernen, aus ihren Beobachtungen Hypothesen zu bilden und diese zu überprüfen; d. h. sie sollen lernen, Experimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • Die Schüler müssen langsam von der Umgangssprache zu einem sinnvollen Gebrauch der Fachsprache hingeführt werden; umgekehrt sollen sie auch Gesetze, die in der Sprache der Mathematik abstrakt gefasst sind, physikalisch anschaulich interpretieren können.
  • Exemplarisch müssen Modelle zur Erklärung physikalischer Phänomene entwickelt sowie die Gültigkeitsgrenzen der Modelle aufgezeigt werden.

Der einführende Physikunterricht soll einen allgemeinen naturwissenschaftlichen Bildungsprozess darstellen.

Inhalte der Sekundarstufe 2
(Schuljahrgänge 11 und 12)

In einem weiterführenden Physikunterricht sollen unsere Schüler auch in die grundlegenden Vorstellungen der modernen Physik eingeführt werden. Die Quantentheorie und die Relativitätstheorie werden die erworbenen physikalischen Gesetze in ein wissenschaftliches Weltbild einbetten. Wichtige technologische Probleme der Gegenwart und der Zukunft werden angesprochen und mögliche Lösungen gezeigt. Zu diesen Bereich gehören beispielsweise Probleme der Energieversorgung, der Verkehrs- und Kommunikationstechnik und Computeranwendungen. Insbesondere stehen im Mittelpunkt der Physikausbildung der Sekundarstufe 2 Gesetze und physikalische Zusammenhänge der Mechanik , der Elektrodynamik und der Atom- und Quantenphysik.